Es gelten folgende Geschwindigkeitsregelungen:
Stadt | 100 km
Außer Stadt | 200 km
Highway | min. 120 km | max. 300 km
Ein PIT-Manöver ist eine Fahrtechnik, die verwendet wird, um ein flüchtendes Fahrzeug gezielt zu stoppen.
Dabei fährt das Einsatzfahrzeug seitlich an das Heck des flüchtenden Autos und lenkt leicht dagegen,
wodurch das Fahrzeug ins Schleudern gerät und zum Stillstand kommt.
Ab einer Geschwindigkeit von 150km/h ist das Pitten nicht mehr erlaubt.
Danach wird eine Runde gefahren.
Die Strecke:
Zeit: 2:30 Minuten.
Wiederholungen: 3 erlaubt
Ins Wasser fahren = sofort durchgefallen
Bei einem Unfall auf Land muss sofort Wiederholt werden (bis zu 3 mal)

FAHRSICHERHEIT
FAHRSICHERHEIT EZW